
Mobilität
Neu oder alt, elektrisch oder Sammlerobjekt, Ihr Auto bedeutet Mobilität und Unabhängigkeit.
In den Ferien, mit Ihrer Familie oder im Alltag, finden Sie alle Ratschläge, um sich und Ihre Mobilität zu schützen.

Motorradversicherung in Luxemburg: praktischer Leitfaden für die richtige Wahl
Ob erfahrener Biker oder frisch im Club der Motorradbegeisterten – das Motorrad ist oft mehr als nur ein Fortbewegungsmittel, es ist eine Leidenschaft, Ihre Leidenschaft! Doch diese Leidenschaft bringt auch Verantwortung mit sich – allen voran die Versicherungspflicht. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die passende Motorradversicherung zu wählen, damit Sie auf den Straßen des Großherzogtums sicher durchstarten können.

Parken vor dem eigenen Haus in Luxemburg: Rechte, Pflichten und Auswirkungen auf die Kfz-Versicherung
Mit fast 680.000 Einwohnern, von denen rund 60 % in den Kantonen Luxemburg und Esch-sur-Alzette leben, und einer der höchsten Motorisierungsraten Europas ist es kaum überraschend, dass das Thema Parken schnell zu Spannungen zwischen Nachbarn führen kann. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt: Erlaubt das Gesetz meinem Nachbarn vor meinem Haus parken? Und was passiert im Falle eines Unfalls?
Ein Überblick über das oft komplizierte Thema Parken im Großherzogtum.
Haus
Ob eine Stadtwohnung oder ein Haus auf dem Land, Ihr Zuhause ist Ihr Rückziehort, an dem sich Ihr Leben abspielt.
Unabhängig von Ihrem Projekt, hier finden Sie Tipps zum Leben in Luxemburg, wie man eine Wohnung findet, seinen Umzug organisiert oder auch eine WG gründet.

Wie senken Sie Ihre Heizkosten? Tipps zum Energiesparen
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die Aussicht auf steigende Heizkosten. Um die böse Überraschung einer überhöhten Rechnung zu vermeiden, finden Sie hier einen umfassenden Leitfaden, wie Sie eine angenehme Temperatur halten und gleichzeitig Ihren Energieverbrauch und damit Ihr Budget unter Kontrolle halten können.

Naturkatastrophen: Was deckt meine Wohnungsversicherung ab?
Überschwemmungen, Dürren, Erdrutsche, Hochwasser... Mit der globalen Erwärmung nehmen diese Naturphänomene zu und werden immer ausgeprägter. Sie können Ihr Eigentum erheblich beschädigen und Sie teuer zu stehen kommen. Was besagt das luxemburgische Recht in Bezug auf Naturkatastrophen? Was deckt meine Wohnungsversicherung ab? Was muss ich im Schadensfall nach einer Naturkatastrophe tun? Wie verhalte ich mich richtig? Wir begleiten Sie bei Ihren Schritten.
Gesundheit
Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie ist wichtig. Unabhängig davon, ob Sie angestellt, Freiberufler oder Student sind, hier finden Sie Tipps wie Sie sich am besten in Luxemburg absichern können.

Gesundheitsversorgung in Luxemburg oder Europa: Warum macht eine Krankenzusatzversicherung den entscheidenden Unterschied aus?
Eine medizinische Behandlung in Luxemburg oder im Ausland – mit dieser Frage wurden zahlreiche Einwohner und Grenzgänger bereits konfrontiert. Die Gesundheitskasse (CNS) spielt bei der Erstattung von Gesundheitskosten eine zentrale Rolle. Beachten Sie jedoch unbedingt, dass Krankenzusatzversicherungen eine ergänzende Deckung und zusätzliche Vorteile bieten können. Sie erstatten nicht nur Kosten, die von der CNS nicht übernommen werden, sondern ermöglichen auch die freie Wahl des Krankenhauses oder der Klinik innerhalb Europas, soweit dies im Vorfeld vereinbart wurde. Dieser Artikel stellt die verfügbaren Optionen vor und erläutert, wie Sie bei einer Behandlung im Großherzogtum oder im Ausland vorgehen müssen.

Die Erstattung von Zahnersatz in Luxemburg: Wie funktioniert das?
Es ist ganz natürlich, dass unsere Zähne mit der Zeit abgenutzt und brüchig werden und manchmal sogar irgendwann ausfallen. Glücklicherweise können Sie dank Zahnprothesen wieder strahlend lächeln. Aber wie sieht es mit der Erstattung der Kosten für diese Zahnprothesen durch die Caisse Nationale de Santé (CNS) in Luxemburg aus? Brauchen Sie eine zusätzliche Krankenversicherung, um diese Kosten zu decken und zu hohe Restkosten zu vermeiden? Finden Sie alle Antworten, um diesen Schritt ohne Sorgen in Angriff zu nehmen.
Vorsorge
Vorsorge bedeutet Schutz für Sie und Ihre Familie im Falle eines Schicksalsschlags wie Arbeitsunfähigkeit, Invalidität, Tod. Hier finden Sie Ratschläge wie man sich schützt und mögliche Schwierigkeiten besser meistert.

Lebensversicherungen, ein Überblick über die gängigen Vorurteile
Ob kurz-, mittel- oder langfristige Projekte: Immobilienkauf, Finanzierung der Ausbildung der Kinder, Vorbereitung auf den Ruhestand oder noch Vermögen im Todesfall übertragen ... Angesichts der Herausforderungen des modernen Vermögensmanagements hat sich die Lebensversicherung als bevorzugte Sparlösung für kluge Anleger etabliert, aber nicht nur: Es gibt immer noch viele Vorurteile über diese Anlageform.
Lassen Sie uns gemeinsam die Mythen und Realitäten dieses Anlageprodukts entdecken, das immer mehr Sparer anspricht. Ob Sie ein erfahrener Anleger sind oder es noch werden möchten, Sie können sich für eine Lebensversicherung entscheiden, die Ihren Zielen und Ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns mehr auf die Lebensversicherung als Investitions- und Sparmöglichkeit als auf die Lebensversicherung mit dem Ziel der Vorsorge.

Jung und berufstätig: Wie spart man, ohne sich einschränken zu müssen?
Eine Designerhandtasche, eine Reise, ein neues Auto, eine Immobilie oder einfach ein finanzielles Polster für unerwartete Ausgaben – diese Themen beschäftigen viele junge Berufstätige. Egal, ob es um Vergnügen, Hobbys oder langfristige Projekte geht, das Sparen ist ein wichtiger Aspekt. Hier finden Sie unsere Tipps, wie Sie kurz-, mittel- und langfristig sparen können, ohne dabei auf die schönen Dinge verzichten zu müssen.
Steuer
Sie wollen Ihre Steuern reduzieren, Ihren Ruhestand vorbereiten oder für ein Projekt sparen? Hier finden Sie Ratschläge, um das luxemburgische Steuersystem zu verstehen und dessen Vorteile zu nutzen.

Wie lassen sich Versicherungsprämien über die Steuererklärung absetzen?
Sie sind erst neulich nach Luxemburg gezogen? Dann haben Sie bestimmt die ein oder andere Frage zur Steuererklärung. Zu beachten ist, dass Sie bestimmte Versicherungsprämien von Ihren Steuern absetzen können. Mehr erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie reicht man in Luxemburg eine Steuererklärung ein?
Die Frist für das Einreichen von Steuererklärungen in Luxemburg läuft bis zum 31. Dezember des Jahres, das auf das Jahr folgt, in dem das zu versteuernde Einkommen erzielt wurde. Ob Sie nun in Luxemburg Ihren Wohnsitz haben oder nicht, ob Sie Arbeitnehmer oder Rentner sind, Sie sind möglicherweise zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, je nach Ihrer persönlichen und finanziellen Situation. Wie muss ich das tun? Welche Modalitäten und Fristen gelten? Was sind die Vor- und Nachteile? Hier folgen einige nützliche Tipps zum Ausfüllen Ihrer Steuererklärung.
Unternehmer
Ein Unternehmen gründen, eine bestehende Firma aufkaufen oder seinen eigenen Betrieb leiten, wie kann man sein berufliches Projekt erfolgreich umsetzen? Lesen Sie unsere Ratschläge für Selbstständige und KMU in Luxemburg.

Selbstständige, Fachleute und KMU: Wie wählen Sie die richtige Mehrfachrisikoversicherung Beruf?
Ihr Unternehmen ist Ihr Lebenswerk – Sie investieren all Ihre Zeit und Energie hinein. Deshalb ist es unbedingt notwendig, es angemessen abzusichern. Eine passende Mehrfachrisikoversicherung Beruf ist unverzichtbar, um unerwartete Ereignisse zu bewältigen und die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten, die richtigen Entscheidungen zu treffen und somit das, was Sie aufgebaut haben, bestmöglich zu schützen.

Ist die Haftpflichtversicherung für Fachberufe in Luxemburg verpflichtend?
Sind Sie selbstständig oder Fachberufstätige(r) in Luxemburg? Im Rahmen Ihrer Tätigkeit können Sie Dritten wie Lieferanten, Kunden oder Geschäftspartnern Schäden zufügen. Je nach Ursache können diese Schadenersatz fordern, was nicht nur Ihre geschäftliche Existenz, sondern auch Ihren Ruf gefährden kann. Hier kommt die Haftpflichtversicherung ins Spiel. Wozu dient sie? Ist diese Versicherung Pflicht? Eine detaillierte Analyse dieser wichtigen Versicherung, die Sie im Ernstfall schützt.