Comment choisir son assurance moto au Luxembourg

Motorradversicherung in Luxemburg: praktischer Leitfaden für die richtige Wahl

Ob erfahrener Biker oder frisch im Club der Motorradbegeisterten – das Motorrad ist oft mehr als nur ein Fortbewegungsmittel, es ist eine Leidenschaft, Ihre Leidenschaft! Doch diese Leidenschaft bringt auch Verantwortung mit sich – allen voran die Versicherungspflicht. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die passende Motorradversicherung zu wählen, damit Sie auf den Straßen des Großherzogtums sicher durchstarten können. 

Gesetzliche Bestimmungen zur Motorradversicherung in Luxemburg

In Luxemburg ist die Haftpflichtversicherung für alle motorisierten Fahrzeuge verpflichtend – auch für Motorräder. 

Das bedeutet: Wenn Sie einen Unfall verursachen, übernimmt Ihre Versicherung die Schäden, die Dritten entstehen. Fehlt dieser Schutz, kann das ernste finanzielle Folgen haben – bis hin zu rechtlichen Konsequenzen.

Das luxemburgische Gesetz schreibt folgende Mindestdeckung vor:

  • Personenschäden: unbegrenzt
  • Sachschäden: mindestens 1.000.000 €

 

Welche Versicherungsarten gibt es für Motorräder?

 

Haftpflichtversicherung

Dies ist der gesetzlich vorgeschriebene Basisschutz, der Sie gegen Ansprüche Dritter absichert. 

Nicht gedeckt sind dabei jedoch Schäden an Ihrem eigenen Motorrad oder Personenschäden bei Ihnen selbst.

 

Vollkaskoversicherung

Diese umfassendere Deckung schützt Sie sowohl bei Schäden an Dritten als auch bei eigenen Schäden, unabhängig davon, ob Sie den Unfall verursacht haben oder nicht. Sie umfasst in der Regel auch Diebstahl, Elementarschäden, Brand oder Glasschäden. 

 

Die Zwischenvariante

Sie bietet Ihnen einen erweiterten Versicherungsschutz mit einigen zusätzlichen Leistungen und ist meist ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistungsumfang. 

Um die richtige Versicherung zu wählen, sollten Sie Ihre Bedürfnisse möglichst genau definieren. Ist das Motorrad neu oder gebraucht? Möchten Sie einen Versicherungsschutz, der Sie in jeder Situation absichert? Besitzen Sie Ausrüstung (z. B. Helm, Zubehör)? Möchten Sie sich gegen Diebstahl absichern?

 

Vergleichskriterien

Um die beste Motorradversicherung für sich zu finden, sollten Sie die folgenden Kriterien berücksichtigen.

 

Leistungen prüfen

Unfallhilfe, Rücktransport des Fahrzeugs, Fahrerschutz, Rechtsschutz sowie Selbstbeteiligungen sind wichtige Punkte, die Sie bei den verschiedenen Anbietern analysieren und vergleichen sollten. 

Einige konkrete Beispiele:

  • Ihre Ausrüstung (Helm, Zubehör usw.) ist oft eine kostspielige Investition – denken Sie daran, diese mitzuversichern.
  • Ihre Auslandsfahrten: Luxemburg ist ein kleines Land – denken Sie also auch daran, Unfälle im Ausland abzudecken.

 

Ihr Budget berücksichtigen

Die passende Motorradversicherung hängt von Ihren Bedürfnissen und persönlichen Umständen ab: Ihr Motorradtyp, die Nutzung, Ihre Fahrerfahrung – und natürlich Ihr Budget.

Deshalb ist es wichtig, Ihre Versicherung und die zugrunde liegende Prämie gut zu verstehen. Berücksichtigen Sie: 

  • die jährliche Prämienhöhe,
  • die Selbstbeteiligung im Schadensfall und
  • die Zahlungsmodalitäten. 

 

Was beeinflusst den Beitrag Ihrer Motorradversicherung?

Mehrere Faktoren können die Höhe Ihrer Versicherungsprämie für Ihr Zweirad beeinflussen: 

  • Profil des Fahrers: Alter, Führerscheindauer, Fahrverlauf, schadenfreie Jahre usw.
  • Merkmale Ihres Motorrads: Hubraum, Leistung, Wert, Erstzulassung. 

 

Spartipps für Ihre Motorradversicherung

Einige Entscheidungen können Ihnen helfen, bei Ihrer Versicherungsprämie zu sparen – etwa durch die Teilnahme an Fahr- und Verkehrssicherheitskursen, die Wahl eines Telematik-Systems, das Bündeln mehrerer Versicherungsverträge oder den Einbau eines Diebstahlschutzsystems. 

Wir empfehlen außerdem, mindestens drei Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. 

 

Fallen, die Sie bei der Motorradversicherung vermeiden sollten

Hier eine Liste typischer Fehler bei Abschluss einer Motorradversicherung: 

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen nicht lesen
  • Deckung zu niedrig einschätzen
  • Rechtsschutz vernachlässigen
  • Änderungen am Fahrzeug nicht melden
  • Entscheidung allein aufgrund des Preises treffen

 

Um die beste Entscheidung zu treffen, zögern Sie nicht, Ihrem Versicherungsberater folgende Fragen zu stellen: 

  • Welche Ausschlüsse enthält der Vertrag?
  • Wie wird die Schadensabwicklung gehandhabt?
  • Bin ich auch im Ausland versichert?
  • Wie wird der Beitrag berechnet?

 

Die Wahl der richtigen Motorradversicherung in Luxemburg erfordert Überlegung.

Einer der größten Vorteile einer Motorradversicherung ist der finanzielle Schutz, den sie bietet. Im Falle eines Unfalls können Reparaturkosten, medizinische Behandlungen und mögliche Rechtskosten schnell hohe Summen erreichen.

Nehmen Sie sich die nötige Zeit und wenden Sie sich an einen Berater.

Ihre Motorradversicherung sollte ein Schutzschild sein, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Leidenschaft sorgenfrei zu genießen.

Mit der Optidrive Motorradversicherung finden Sie den passenden Schutz. 

Dies könnte Sie auch interessieren:

AXA Assurances Luxembourg : Check-list pour vérifier sa moto après l'hiver

Das Motorrad nach dem Winter überprüfen: Checkliste

Lesen 
AXA Assurances Luxembourg - Equipements moto : quels sont les indispensables ?

Welche Ausrüstung ist für Ihre Sicherheit auf dem Motorrad unerlässlich?

Lesen 
AXA Assurances Luxembourg : les plus belles balades à moto du Luxembourg

Die schönsten Motorradtouren in Luxemburg

Lesen