choisir son assurance multirisques pro au Luxembourg

Selbstständige, Fachleute und KMU: Wie wählen Sie die richtige Mehrfachrisikoversicherung Beruf?

Ihr Unternehmen ist Ihr Lebenswerk – Sie investieren all Ihre Zeit und Energie hinein. Deshalb ist es unbedingt notwendig, es angemessen abzusichern. Eine passende Mehrfachrisikoversicherung Beruf ist unverzichtbar, um unerwartete Ereignisse zu bewältigen und die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten, die richtigen Entscheidungen zu treffen und somit das, was Sie aufgebaut haben, bestmöglich zu schützen.

Warum eine Mehrfachrisikoversicherung Beruf abschließen?

Ob Wasserschaden, Brand, Diebstahl oder ein Rechtsstreit mit einem Kunden – Risiken gibt es viele, und sie können die Existenz Ihres Unternehmens bedrohen. 

Eine Mehrfachrisikoversicherung Beruf ermöglicht Ihnen:

  • den Schutz Ihrer Geschäftsräume, Betriebsausstattung und Warenbestände,
  • die Sicherstellung der Geschäftskontinuität im Schadensfall und
  • die Absicherung Ihrer Berufshaftpflicht.

 

Die wichtigsten Leistungen für Ihre berufliche Versicherung

 

Schutz Ihres Eigentums

Einbruchdiebstahl und der Verlust aller Computer in Ihrem Büro, ein Kurzschluss, der einen Brand in Ihren Geschäftsräumen auslöst, oder ein Wasserschaden, der Ihren Parkettboden und die Decke Ihres Nachbarn beschädigt … Diese Versicherung schützt Ihre Geschäftsräume und alles, was sich darin befindet (Ausstattung, Möbel, Bürobedarf, Lagerbestände), vor Sachschäden durch Brand, Wasserschäden, Diebstahl, Vandalismus, Glasbruch, Wetterereignisse usw.

 

Betriebsausfälle

Diese Versicherung kompensiert den Rückgang der Bruttomarge und die zusätzlichen Kosten, die nach einem Schaden entstehen (z. B. Miete für Ersatzgeräte, Kommunikationskosten usw.), damit Ihr Unternehmen während der Reparaturarbeiten weiterlaufen kann und Sie so schnell wie möglich wieder durchstarten können. 

Die ausgezahlte Entschädigung hilft Ihnen, Fixkosten wie Abschreibungen, Steuern, Mieten, Gehälter, Kreditzinsen usw. zu decken. 

 

Ihre Berufshaftpflichtversicherung

Diese Versicherung deckt Schäden ab, die Sie im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit Dritten zufügen könnten. Sie ist häufig gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Grundlage jeder gewerblichen Versicherung.

Erfahren Sie mehr über die Berufshaftpflichtversicherung in unserem Artikel: Ist die Haftpflichtversicherung für Fachberufe in Luxemburg verpflichtend?

Rechtsschutzversicherung

Diese Versicherung übernimmt die Verteidigungskosten im Falle eines Rechtsstreits mit einem Kunden, Lieferanten oder Wettbewerber.

 

Wie wählt man als Unternehmen die richtige Versicherung aus?

Als Unternehmer ist Ihre Zeit wertvoll. Doch die Wahl der richtigen gewerblichen Versicherung ist entscheidend, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein. 

Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten: 

 

Ermitteln Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse

Jedes Unternehmen ist einzigartig und birgt je nach Art der Tätigkeit, Größe und Standort usw. spezifische Risiken. Der erste Schritt besteht daher darin, Ihre Bedürfnisse zu ermitteln, und zwar anhand von: 

  • der Größe Ihrer Räumlichkeiten: Haben Sie mehrere Büros, Lagerhallen, Räumlichkeiten?
  • der Art und des Wertes Ihrer Vermögenswerte: Mobiliar, Ausrüstung, Lagerbestände?
  • den mit Ihrer Tätigkeit verbundenen Risiken: Brandgefahr, Diebstahlrisiko usw.

Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Versicherungsvertreter, der Sie am besten beraten kann. 

 

Vergleichen Sie mehrere Angebote

Kontaktieren Sie mehrere Versicherer, um deren Angebote zu vergleichen. Über die Höhe der Prämie hinaus sollten Sie Folgendes sorgfältig prüfen:

  • den angebotenen Schutzumfang,
  • die Entschädigungshöchstgrenzen und Selbstbehalte und
  • die Ausschlüsse: bestimmte Risiken sind möglicherweise nicht abgedeckt, was Sie im Schadensfall schutzlos machen könnte.

 

Berücksichtigen Sie die Entwicklung Ihres Unternehmens

Ihr Unternehmen entwickelt sich ständig weiter, etwa durch neue Räumlichkeiten, Neueinstellungen, neue Tätigkeitsfelder usw. Stellen Sie sicher, dass Ihre Police an diese Veränderungen angepasst werden kann.

Sprechen Sie zudem regelmäßig mit Ihrem Berater, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz mit der Entwicklung Ihres Unternehmens Schritt hält. 

 

Die Bedeutung einer ausreichenden Versicherung für kleine Unternehmen

Kleine Unternehmen sind oft anfälliger für Risiken, da sie über weniger finanzielle Mittel verfügen, um diese zu bewältigen. Ein nicht gedeckter Schadensfall kann das Überleben Ihres Unternehmens schnell gefährden.

Entgegen der landläufigen Meinung sind Kleinstunternehmen und KMU nicht weniger Risiken ausgesetzt als große Unternehmen. Im Gegenteil, sie können bei bestimmten Ereignissen anfälliger sein, wie z. B.:

  • ein Rechtsstreit mit einem wichtigen Kunden,
  • Sachschäden an Räumlichkeiten oder Ausrüstung,
  • die Unfähigkeit, Ihre Kosten im Falle eines Schadens zu tragen, der sich auf Ihre Tätigkeit auswirkt.

 

Eine gut abgestimmte Versicherung stellt zwar einen Kostenfaktor dar, ist aber vor allem eine Investition, um Ihr Unternehmen zu schützen und es Ihnen zu ermöglichen, sich beruhigt auf das zu konzentrieren, was für Sie wichtig ist: seine Entwicklung.

 

Die Mehrfachrisikoversicherung Beruf ist keine einfache Verwaltungsformalität, sondern ein echtes Instrument zur Risikosteuerung für Ihr Unternehmen. Mit der Wahl eines auf Ihre Tätigkeit abgestimmten Versicherungsschutzes rüsten Sie sich für unvorhergesehene Ereignisse und sichern den Fortbestand Ihres Unternehmens.

Mit AXA profitieren Sie bei Ihrer Berufshaftpflichtversicherung von einem Rundumschutz, der Ihre Geschäftsräume, Ihr Eigentum und die Kontinuität Ihrer Tätigkeit absichert.

Denn ein Profi, der mit Profis spricht, macht den Unterschied.

Dies könnte Sie auch interessieren:

obligation de la RC pro au luxembourg

Ist die Haftpflichtversicherung für Fachberufe in Luxemburg verpflichtend?

Lesen 
Comment créer mon entreprise au Luxembourg

Wie gründet man in Luxemburg ein Unternehmen?

Lesen 
Assurance Perte d'exploitation

Was ist eine Betriebsunterbrechungsversicherung?

Lesen