Un voisin peut il se garer devant chez moi au Luxembourg

Parken vor dem eigenen Haus in Luxemburg: Rechte, Pflichten und Auswirkungen auf die Kfz-Versicherung

Mit fast 680.000 Einwohnern, von denen rund 60 % in den Kantonen Luxemburg und Esch-sur-Alzette leben, und einer der höchsten Motorisierungsraten Europas ist es kaum überraschend, dass das Thema Parken schnell zu Spannungen zwischen Nachbarn führen kann. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt: Erlaubt das Gesetz meinem Nachbarn vor meinem Haus parken? Und was passiert im Falle eines Unfalls?

Ein Überblick über das oft komplizierte Thema Parken im Großherzogtum.

 

Welche gesetzlichen Regelungen gelten für das Parken in Luxemburg?

Entgegen einer weit verbreiteten Annahme verleiht der Besitz oder die Anmietung einer Immobilie kein exklusives Recht auf die Parkplätze, die sich direkt vor dem Wohngebäude befinden. Tatsächlich gehört die öffentliche Straße der Gemeinde und steht grundsätzlich allen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung – selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Parkvorschriften.

 

Die einzigen Ausnahmen von dieser Regel sind:

  • private Stellplätze, die klar abgegrenzt sind und sich auf Ihrem Grundstück befinden,
  • Behindertenparkplätze, die ausschließlich Personen mit eingeschränkter Mobilität vorbehalten sind und
  • Parkflächen mit einer Sondergenehmigung der Gemeinde (z. B. Lieferzonen).

 

Auswirkungen auf die Kfz-Versicherung

Diese Situation wirft mehrere wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Kfz-Versicherung auf.

 

Wer haftet für Schäden an einem vor meinem Haus geparkten Fahrzeug?

Wenn ein Fahrzeug, das vor Ihrem Haus geparkt ist, beschädigt wird, hängt die Verantwortlichkeit von den Umständen des Schadens ab:

Wird der Schaden durch Ihr Eigentum verursacht, beispielsweise durch eine Dachziegel, die von Ihrem Dach fällt, greift Ihre Haftpflichtversicherung innerhalb der Wohngebäudeversicherung, sofern Sie diese abgeschlossen haben. Diese übernimmt die Kosten für die entstandenen Schäden.  Wenn Ihr eigenes Fahrzeug betroffen ist, etwa durch einen herabfallenden Gegenstand von Ihrem Haus, dann keine Sorge – in diesem Fall greift Ihre Allgefahrenversicherung und deckt die Reparaturkosten ab.

Wurde der Schaden von einer dritten Person verursacht, ist es die Versicherung des Verursachers, die für die Reparaturkosten aufkommen muss.

 

Wie ist mein Fahrzeug versichert, wenn es auf der öffentlichen Straße geparkt ist?

Sie müssen beachten, dass das Parken auf öffentlichem Grund Auswirkungen auf Ihren Versicherungsschutz haben kann:

  • Die Allgefahrenversicherung übernimmt in der Regel Schäden an Ihrem Fahrzeug, unabhängig davon, wo es geparkt ist.
  • Einige Versicherer verlangen höhere Selbstbeteiligungen, wenn das Fahrzeug regelmäßig auf der öffentlichen Straße geparkt wird. Zudem kann Ihre Versicherungsprämie steigen, wenn Ihr Fahrzeug über Nacht auf der Straße steht. Der Grund: Ein über längere Zeit auf öffentlichem Grund abgestelltes Auto ist einem höheren Risiko ausgesetzt, beschädigt oder sogar gestohlen zu werden.

Wir empfehlen Ihnen daher, Ihrem Versicherer mitzuteilen, wo Ihr Fahrzeug üblicherweise abgestellt wird (privater Stellplatz, Einzel- oder Gemeinschaftsgarage, öffentlicher Parkplatz). So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen im Schadensfall. 

 

Welche praktischen Tipps helfen, Streitigkeiten mit Nachbarn zu vermeiden?

Um ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zu bewahren und gleichzeitig Ihre Interessen zu schützen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:

  1. Setzen Sie auf das Gespräch – Eine freundliche Unterhaltung mit Ihren Nachbarn kann helfen, eine einvernehmliche Lösung zu finden.
  2. Dokumentieren Sie wiederkehrende Probleme – Falls es zu wiederholten Konflikten kommt, nehmen Sie Fotos auf und notieren Sie Datum und Einzelheiten der Vorfälle.
  3. Kontaktieren Sie Ihre Gemeinde – Manche Behörden bieten alternative Parkmöglichkeiten oder spezielle Regelungen je nach Stadtviertel an.
  4. Prüfen Sie Ihre Versicherungspolice – Stellen Sie sicher, dass Ihr Versicherungsschutz Ihrer tatsächlichen Parksituation entspricht.
Mit der AXA-Kfz-Versicherung sind alle unbeabsichtigten Schäden an Ihrem Fahrzeug abgedeckt – unabhängig davon, ob Sie selbst für den Schaden verantwortlich sind oder nicht. Zudem sind Sie gegen Vandalismus abgesichert, beispielsweise bei mutwillig beschädigten Reifen.

Falls es zu einem Nachbarschaftskonflikt kommt, können Sie auf Ihren Rechtsschutz zurückgreifen, der in der „Active“-Variante der OptiDrive-Kfz-Versicherung enthalten ist.   Diese Garantie bietet Ihnen rechtliche Unterstützung und übernimmt die Kosten für die Beilegung von Streitigkeiten – so sind Sie vor unerwarteten Ausgaben und aufwendigen Verfahren geschützt.

Auch wenn das Gesetz Ihnen kein exklusives Recht auf den öffentlichen Straßenabschnitt vor Ihrem Haus einräumt, gibt es dennoch Möglichkeiten, potenzielle Konflikte verantwortungsvoll zu vermeiden oder zu lösen. Denken Sie daran: Prävention ist der beste Ansatz. Eine offene Kommunikation mit Ihren Nachbarn sowie ein genaues Verständnis Ihrer Rechte und Pflichten können viele Unannehmlichkeiten von vornherein verhindern. Sollten Sie unsicher sein, wenden Sie sich an Ihren Versicherer oder einen Rechtsexperten, um eine individuelle Beratung zu erhalten.