Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für junge Eltern zu ermöglichen, hat im Großherzogtum Priorität. Daher werden drei verschiedene Möglichkeiten des Elternurlaubs angeboten:
- Vollzeitelternurlaub von 4 oder 6 Monaten
- Teilzeitelternurlaub von 8 oder 12 Monaten
- Nicht zusammenhängender Urlaub: Ein Tag pro Woche für 20 Monate oder 4 Mal einen Monat.
Céline hat nicht lange überlegt. Als Leiterin eines europäischen Projekts in einem Naturpark in Luxemburg wusste sie sofort, dass sie am liebsten schnell wieder an die Arbeit gehen würde. „Der sechsmonatige Vollzeiturlaub zu Hause passte nicht wirklich zu mir. Ich befürchtete, mich isoliert zu fühlen, obwohl die anderen Mütter mir diese Option empfahlen“, erklärt sie.
Der Teilzeiturlaub muss vom Arbeitgeber genehmigt werden. Im Fall von Céline gab ihr Arbeitgeber ihr jedoch alle Optionen. „Sie waren wirklich super“, fügt sie hinzu. „Sie hatten die Gewissheit, dass ich die laufenden Projekte auch in Teilzeit immer im Auge behalten konnte.“
Der nicht zusammenhängende Urlaub ist besonders für Ausländer(innen) gedacht, die 47 % der Bevölkerung Luxemburgs ausmachen. So können junge Mütter etwa über einen Zeitraum von 20 Monaten längere Reisen nach Hause unternehmen, um ihre Familie zu besuchen, z. B. 4 Aufenthalte von einem Monat im Sommer oder zu Weihnachten.